Mofatouren über die schwäbische Alb.
Die Sonderrundfahrten
Immer wieder gibt es im Biosphärengebiet Schwäbische Alb sehr besondere Veranstaltungen. Die wir natürlich mit einer erlebnisreichen Rundfahrt ansteuern.
Die aktuellen Fahrten finden Sie hier;
Sonderfahrt 25 Jahre Schwäbische-Alb-Bahn (SAB) am 3. Oktober 2025
Ende der 1990er Jahre sollte auch noch der letzte Abschnitt der legendären Eisenbahnstrecke von Reutlingen nach Ulm stillgelegt werden. Was glücklicherweise durch engagierte Eisenbahner verhindert werden konnte. Und bereits zur Jahrtausendwende waren touristische Eisenbahnfahrten auf einem Teilstück wieder möglich.
Ein Ereignis, das sich heuer zum fünfundzwanzigsten Mal jährt. Anlass genug für uns eine erlebnisreiche, hybride Sonderfahrt zu kreieren.
Unsere beliebt Biosphärenrundfahrt führt am Tag der Deutschen Einheit nach dem Stopp im Biosphäreninformationszentrum Hütten durch das Schmiechtal nach Schelklingen.
Dort steht nicht nur die Besichtigung des historischen Stellwerks auf dem Programm, die MofafahrerInnen steigen auf die Schwäbische Alb Bahn um und genießen die Fahrt durch das Schmiech- und Schandental, vermutlich einer der schönsten Bahnteilstrecken nicht nur im Ländle, zum Bahnhof Münsingen.
Und die Mofas? Werden von der „Gegengruppe“, die mit der SAB anreist, übernommen und auf derselben Route nach Auingen zurück gefahren.
Diese Sonderrundfahrt bieten wir für 119 €uro inkl. 19 % Mwst. für Endverbraucher und exkl. Mwst. für Firmen mit diesen Leistungen an:
- ein geprüftes Original-Mofa aus den 70er oder 80er Jahren für die Dauer der Rundfahrt
- einen ECE- zertifizierter, neuwertigen Helm für die Dauer der Rundfahrt
- zwei Besichtigungen
- ein Vesper inkl. alkoholfreiem Getränk im Bahnhof Schelklingen
- eine Fahrt mit der Schwäbischen Alb-Bahn auf der Teilstrecke Münsingen Schelklingen
- Transfer vom Bahnhof Münsingen ans Rad der Zeit in Auingen
- Begleitung durch einen ortskundige/n Rundfahrtleiter/in
Sonderfahrt ein Jahr Destillerie Finch im Remontedepot Breithülen am 3. Oktober 2025
5 Jahre Schwäbische-Alb-Bahn (SAB)
Genau vor einem Jahr eröffnete der Hans-Gerhard Fink das neue Gebäude der bekannten schwäbische Destillerie „Finch. Auf dem Gelände wird aber nicht nur gebrannt wird, über 6000 Whisky-Fässer lagern in den ehemaligen Bunkern. Ein wahrlich unfassbarer Anblick, der uns neben einer Führung durch die Manufaktur gewährt wird.
Zuvor ist allerdings Fahrspaß ohne Ende angesagt, geht es doch über kaum befahrene „Wegle und Stoigle“ nach Breithülen. Auch die Schlussetappe steht mit Ihrer fantastischen Abfahrt ins Schmiechtal und dem fast noch schöneren Aufstieg nach Mehrstetten nicht nach.
Die Sonderfahrt ein Jahr Finch in Breithülen bieten wir für 99 €uro inkl. 19 % Mwst für Endverbraucher und exkl. Mwst für Firmen mit diesen Leistungen an:
- ein geprüftes Original-Mofa aus den 70er oder 80er Jahren für die Dauer der Rundfahrt
- einen ECE- zertifizierter, neuwertigen Helm für die Dauer der Rundfahrt
- Begleitung durch einen ortskundige/n Rundfahrtleiter/in
- Führung und ein Versucherle in der FINCH-Destillerie
Sonderrundfahrt zum legendären Oldtimerfest auf dem Eisberg am 1. Mai 2026
Die beliebten „Rad-der-Zeit-Rundfahrten“ ergänzen wir von Zeit zu Zeit mit Rundfahrten, die besondere Konstellationen berücksichtigen. Eine sehr besondere ist jedes Jahr am 1. Mai. gegeben.
Denn zum 39 mal (!) richtet der Luftsportverein Münsingen-Eisberg e.V. das legendäre Oldtimer- und Dampfmaschinenfest auf dem gleichnamigen Flugfeld aus. Und bestimmt damit das Ziel unserer „Fahrt in den Mai“.
Zum Thema passend starten wir mit unseren historischen Mofas über traumhafte Sträßle bereits am Vormittag in den Mai. Via Bremelau geht es zur Burgruine Hohengundelfingen, wo wir eine Stopp einlegen und die grandiose Aussicht in und über das Lautertal genießen.
Nach der spektakulären Abfahrt in das besagte Lautertal tuckern wir über wenig befahrene Wege zum Segelfluggelände Eisberg bei Dottingen.
Dort treffen wir rechtzeitig ein, um über das Flugfeld zu schlendern und die zahlreichen Exponate zu betrachten.
Nach einem zünftigen Vesper sind wir für den ultimativen Höhepunkt bereit und reihen uns pünktlich um 15:00 Uhr in den Oldtimer-Korso ein.
Gegen 16:30 Uhr endet die ereignisreiche Rundfahrt nach ca. 60 erlebnisreihen Kilometern am Rad der Zeit in Auingen.
Diese erlebnisreiche Sonderrundfahrt bieten wir für 99 €uro inkl. 19 % Mwst. für Endverbraucher und exkl. Mwst. für Firmen mit diesen Leistungen an:
- ein geprüftes Original-Mofa aus den 70er oder 80er Jahren für die Dauer der Rundfahrt
- einen ECE- zertifizierter, neuwertigen Helm für die Dauer der Rundfahrt
- Begleitung durch einen ortskundige/n Rundfahrtleiter/in
- eine geführte Burgenbesichtigung
- Besuch des Oldtimerfestes, Teilnahme am Korso
- ein Festwurst mit einem alkoholfreien Getränk
Es gibt immer wieder Gründe, warum eine gebuchte Rundfahrt trotz großer Vorfreude nicht angetreten werden kann. Deshalb raten wir zum Abschluss einer Reiserücktrittversicherung, wie sie bspsw. der ADAC – auch für Nichtmitglieder – anbietet.
Haben Sie spezielle Wünsche? Ein andere Strecke? Andere Stopps? Sie wollen früher oder später fahren? Oder an einem anderen Tag? Kein Problem. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder wählen Sie 0178 704 11 45