Mofatouren über die schwäbische Alb.
Die Rundfahrt Schwäbische Alb Südost
Auf unsere brandneue halbtägige Rundfahrt Südost sind wir mächtig stolz. Zeigt sie doch wie keine andere die verborgenen Seiten der „Münsinger Alb“. Selbstverständlich verbunden mit beeindruckenden Ausblicken, interessanten Stopps und kulinarischen Genüssen. Und natürlich Fahrspaß ohne Ende auf verschlungenen „Sträßla ond Stoigla“
Nach einer ausführlichen Einweisung geht es los, das erste Ziel ist schon nach wenigen Minuten erreicht: Die 1896 erbaute Garnisonsstadt „Altes Lager“ wird heute friedlich genutzt, unter anderem befinden sich interessante Manufakturen in den einstigen Mannschaftsunterkünften. Eine Manufaktur besuchen wir und schauen den Betreibern über die Schultern um den neuen Geist das „Alten Lagers“ zu schnuppern.
Nach diesem Stopp tauchen wir fernab der touristischen Wegen in den unentdeckten Teil der Alb ein – oder besser gesagt ab. Denn über eine traumhafte Abfahrt ins Schmiechtal erreichen wir das pittoreske Dörfle Sondernach, das zu einem kurzen Stopp einlädt. Oder zu einem Abstecher in die, ebenfalls verborgene Seifensiederei im Nachbarort.
Bevor es, wieder über ein kaum befahrenes kurviges Stoigle, zurück auf die Albhochfläche geht. Über ein herrliches Brückle, dessen Vorbild in einem Bilderbuch abgebildet sein muss, überqueren wir die viel befahrene Bundesstraße und erreichen Bremelau. Und damit den Bewirtungsstopp der Rundfahrt, selbstredend ein echter Geheimtipp: Das schnuffige Caféle von Gundrun, die auch die Manufaktur „Lichtensteiner Wildfrüche“ betreibt. Den selbstgemachten Kuchen aus den erwähnten Wildfrüchten genießen wir auf der herrlichen Sonnenterasse oder im schattigen Garten.
Frisch gestärkt tuckern wir zum uneingeschränkten landschaftlichen Höhepunkt dieser Rundfahrt, die Burgruine Hohengundelfingen. Diese ist nicht nur eine der schönsten Burganlagen weit und breit, sie bietet phantastische Aus- und Einblicke über und in das schöne Lautertal.
Die Schlussetappe führt, an sich unnötig zu erwähnen, über einsame „Wegle“ zurück nach Auingen, wo die erlebnisreiche Rundfahrt nach ca. 5 Std. am Rad der Zeit endet.
Die halbtägige Rundfahrt Südost bieten wir für 95 €uro inkl. 19 % Mwst für Endverbraucher und exkl. Mwst für Firmen mit diesen Leistungen an:
- ein geprüftes Original-Mofa aus den 70er oder 80er Jahren für die Dauer der Rundfahrt
- einen neuwertigen ECE- zertifizierter Helm für die Dauer der Rundfahrt
- eine bewirtete Kaffeepause (ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee) im Café von Lichtensteiner Wildfrüche
- eine exklusive Besichtigung einer Manufaktur
- Führung auf der Burgruine Hohengundelfingen
- die Begleitung durch unsere ortskundigen Rundfahrtleiter/innen, die Interessantes über die Region zu berichten wissen
Haben Sie spezielle Wünsche? Ein andere Strecke? Andere Stopps? Sie wollen früher oder später fahren? Oder an einem anderen Tag?
Kein Problem. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder wählen Sie 0178 704 11 45