Mofatouren über die schwäbische Alb.
Die Biosphären-Rundfahrt Schwäbische Alb
Als Biosphäre wird die Hülle um einen Himmelskörper bezeichnet, in welcher Leben existiert. Als Biosphärengebiet definiert das Umwelt-Ministerium BaWü „eine großräumige Kulturlandschaft mit charakteristischer und reicher Naturausstattung“. Das erste seiner Art befindet sich seit 2008 auf der Schwäbischen Alb und wurde schon ein Jahr später von der UNESCO als Biosphärenreservat Schwäbische Alb anerkannt.
Doch wer weiß schon, welche Ziele mit einem Biosphärengebiet verfolgt werden und welche Konsequenzen das für die Bewohner hat? Um diese Fragen zu beantworten wurden Informationszentren geschaffen, ein besonders schönes befindet sich in Hütten im „Oberen Schmiechtal“. Und ist das Ziel unserer gleichnamigen Rundfahrt.
Bereits auf der Hinfahrt durch das Böttental und auf der Abfahrt ins Schandental wird, natürlich begünstigt durch die 25 km/h Höchstgeschwindigkeit unserer Mofas, die geforderte „reiche Naturausstattung“ erkennbar. Wie auch im Nachbartal in dem das Informationszentrum beheimatet ist, das wir ausgiebig studieren.
Auch die zweite Etappe, die uns zum Bewirtungsstopp führt, interpretiert das Thema reiche Naturausstattung überzeugend. Und charakteristisch für die Region ist das schnuffige Caféle in Bremelau auf alle Fälle, hat die Inhaberin doch schon früher die Manufaktur „Lichtensteiner Wildfrüche“ gegründet, in der heimische Früchte geerntet, verarbeitet und vertrieben werden. Naheliegend, dass diese auch in ihrem Caféle serviert werden. In unserem Fall in Form frischer Pestoschnecken und leckerer Saftschorle.
So gestärkt tuckern wir zum landschaftlichen Höhepunkt dieser Rundfahrt, der Burgruine Hohengundelfingen. Diese ist nicht nur eine der schönsten Burgruinen im Biospärengebiet, sie bietet eine phantastische Aussicht über und ins Lautertal.
Eigentlich unnötig zu erwähnen, dass sich auch die Schlussetappe an der Maxime „reiche Naturausstattung“ orientiert. Übrigens, wussten Sie, dass unsere Mofas konform zu den Anforderungen im Biosphärengebiet mit teurem Alkylatbenzin betankt werden, nicht stinken und qualmen und für diese Rundfahrt lediglich einen Liter verbraucht haben?
Die halbtägige Biosphären-Rundfahrt bieten wir für 99 €uro inkl. 19 % Mwst für Endverbraucher und exkl. Mwst. für Firmen mit diesen Leistungen an:
- ein geprüftes Original-Mofa aus den 70er oder 80er Jahren für die Dauer der Rundfahrt
- einen neuwertigen ECE- zertifizierter Helm für die Dauer der Rundfahrt
- eine bewirtete Kaffeepause (Pestoschnecken und ein alkoholfreies Getränk) im Café von Lichtensteiner Wildfrüche in Bremelau
- der Besuch des Informationszentrums Hütten im Oberen Schmiechtal
- Führung auf der Burgruine Hohengundelfingen
- die Begleitung durch unsere ortskundigen Rundfahrtleiter/innen, die Interessantes über die Region zu berichten wissen
Es gibt immer wieder Gründe, warum eine gebuchte Rundfahrt trotz großer Vorfreude nicht angetreten werden kann. Deshalb raten wir zum Abschluss einer Reiserücktrittversicherung, wie sie bspsw. der ADAC – auch für Nichtmitglieder – anbietet.
Haben Sie spezielle Wünsche? Ein andere Strecke? Andere Stopps? Sie wollen früher oder später fahren? Oder an einem anderen Tag? Kein Problem. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder wählen Sie 0178 704 11 45