Sonderfahrt 25 Jahre Schwäbische-Alb-Bahn (SAB) am  3. Oktober 2025

Ende der 1990er Jahre sollte auch noch der letzte Abschnitt der legendären Eisenbahnstrecke von Reutlingen nach Ulm stillgelegt werden. Was glücklicherweise durch engagierte Eisenbahner verhindert werden konnte. Und bereits zur Jahrtausendwende waren touristische Eisenbahnfahrten auf einem Teilstück wieder möglich.

Ein Ereignis, das sich heuer zum fünfundzwanzigsten Mal jährt. Anlass genug für uns eine erlebnisreiche, hybride Sonderfahrt zu kreieren.

Unsere beliebt Biosphärenrundfahrt führt am Tag der Deutschen Einheit nach dem Stopp im Biosphäreninformationszentrum Hütten durch das Schmiechtal nach Schelklingen.

Dort steht nicht nur die Besichtigung des historischen Stellwerks auf dem Programm, die MofafahrerInnen steigen auf die Schwäbische Alb Bahn um und genießen die Fahrt durch das Schmiech- und Schandental, vermutlich einer der schönsten Bahnteilstrecken nicht nur im Ländle, zum Bahnhof Münsingen.

Und die Mofas? Werden von der „Gegengruppe“, die mit der SAB anreist, übernommen und auf derselben Route nach Auingen zurück gefahren.

Diese Sonderrundfahrt bieten wir für 119 €uro inkl. 19 % Mwst. für Endverbraucher und exkl. Mwst. für Firmen mit diesen Leistungen an:

  • ein geprüftes Original-Mofa aus den 70er oder 80er Jahren für die Dauer der Rundfahrt
  • einen ECE- zertifizierter, neuwertigen Helm für die Dauer der Rundfahrt
  • zwei Besichtigungen
  • ein Vesper inkl. alkoholfreiem Getränk im Bahnhof Schelklingen
  • eine Fahrt mit der Schwäbischen Alb-Bahn auf der Teilstrecke Münsingen Schelklingen
  • Transfer vom Bahnhof Münsingen ans Rad der Zeit in Auingen
  • Begleitung durch einen ortskundige/n Rundfahrtleiter/in