Die Museumsrundfahrt Schwäbische Alb als ganz- oder halbtägige Rundfahrt

Auf der Münsinger Alb gibt es einige schnuffige, nicht so bekannte Museen, eigentlich sind es „Museumle“, die sich mit sehr unterschiedlichen Themen beschäftigen:

  • das Bauernhausmuseum in Ödenwaldstetten, das anschaulich, vor allem aber hochemotional das Leben der Bauern im Mittelalter darstellt,
  • die private „Schlepper“ Sammlung von Josef Bayer mit über 50 Exemplaren,
  • die Matthias Erzberger Gedenkstätte im Geburtshaus des Berufspolitikers aus Buttenhausen, in der nicht nur die Zeit der Weimarer Republik lebendig wird
  • das Elektromuseum von Christine Müller in Hayingen präsentiert über hundert, teilweise sehr schräge Elektrogeräte, wie zum Beispiel den Stopfpilz
  • in der mittelalterlichen Zehntscheuer von Hermann Lausterer in Suppingen werden auf sechs Stockwerken (!) unzählige historische Exponate, wie Spielzeuge und technisches Gerät präsentiert
  • im 1870 erbauten Pumpwerk in Teuringshofen ist die originale Anlage zu bestaunen, die das Wasser und damit den Wohlstand auf die Alb gebracht hat
  • in der Klosterkirche des Gestütsmuseums Offenhausen wird die Entwicklung des weltbekannten Gestüts beschrieben, einzigartige Exponate inklusive

Einige Museen sind in kommunaler Hand, andere werden von Privatleuten betrieben und öffnen nur auf Zuruf. Immer aber umgibt diese Kleinode ein ganz besonderer Charme.

Unsere Museumsrundfahrt startet an jedem Wochenende, entweder als ganztägige „Große Rundfahrt“ am Vormittag oder als halbtägige „Rundfahrt“ am Nachmittag, der Rundfahrtplan auf unserer Internetseite informiert, welche Museen an welchem Tag angefahren werden. Immer aber bewegen wir uns auf einsamen Wegle und spektakulären Auf- und Abfahrten, der Fahrspaß auf unseren historischen Mofas ist also garantiert. Wie auch die Bewirtung!

Denn die Große Museumsrundfahrt steuert nicht nur zwei Museen an, zur Stärkung halten wir um die Mittagszeit in einer typische Albwirtschaft oder Gartenwirtschaft (ein Vesper oder eine warme Mahlzeit und ein alkoholfreies Getränk). Bei der halbtägigen Museumsrundfahrt besuchen wir ein Museum, bewirtet wird mit einer Kaffeepause (ein Stück Kuchen und ein alkoholfreies Getränk).

Die halbtägige Rundfahrt bieten wir für 99 €uro inkl. 19 % Mwst für Endverbraucher und exkl. Mwst. für Firmen, die ganztägige Rundfahrt für einen Aufpreis von 26 €uro mit diesen Leistungen an:

  • ein geprüftes Mofa aus den 70er oder 80er Jahren für die Dauer der Rundfahrt
  • einen neuwertigen ECE- zertifizierter Helm für die Dauer der Rundfahrt
  • eine Kaffeepause (Kuchen und ein alkoholfreies Getränk) bei der halb. Rundfahrt, eine Mittagspause (Vesper oder warme Mahlzeit und ein alkoholfreies Getränk) bei der ganztägigen Rundfahrt
  • Eintritt i.d.R. mit einer Führung in ein, bei der Gr. Rundfahrt in zwei Museen
  • die Begleitung durch unsere ortskundigen Rundfahrtleiter/innen, die Interessantes über die Region zu berichten wissen

Haben Sie spezielle Wünsche? Ein andere Strecke? Andere Stopps? Sie wollen früher oder später fahren? Oder an einem anderen Tag? Kein Problem. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder wählen Sie 0178 704 11 45

Es gibt immer wieder Gründe, warum eine gebuchte Rundfahrt trotz großer Vorfreude nicht angetreten werden kann. Deshalb raten wir zum Abschluss einer Reiserücktrittversicherung, wie sie bspsw. der ADAC – auch für Nichtmitglieder – anbietet.

Bitte wählen Sie die gewünschte Tour aus. Bei Interesse können Sie auch eine alternative Tour auswählen falls für Ihre erste Option kein Platz frei sein sollte. Eine Bestätigung erhalten Sie seperat per E-Mail: